Das Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft
„Die zentrale Aufgabe des Unterrichtsfaches Politik-Wirtschaft ist es, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sachverhalte, Probleme und Interdependenzen zu erfassen, zu beurteilen sowie Interessen zu artikulieren und Entscheidungen zu treffen. Die im Bereich der politischen und ökonomischen Bildung erwarteten Kompetenzen sollen die Lernenden dazu befähigen, sich in der demokratischen Gesellschaft in öffentlichen Angelegenheiten und ökonomischen Situationen verantwortungsbewusst einzubringen.“ (Niedersächsisches Kultusministerium: Kerncurriculum)
Am Aue-Geest-Gymnasium versuchen wir, diesen Ansprüchen auf vielfältige Art und Weise gerecht zu werden:
In methodischer Hinsicht orientiert sich die Fachgruppe an den aktuellen fachdidaktischen Prinzipien (Fall‑, Konflikt‑, Handlungs‑, Problem- und Zukunftsorientierung).
Der Unterricht wird auf das Erreichen der Fachkompetenzen (Sach‑, Analyse, Methoden- und Urteilskompetenz) zugeschnitten.
Grundlage unserer inhaltlichen Arbeit sind die curricularen Vorgaben, die wir in sinnvoller Weise durch aktuelle politische und wirtschaftliche Ereignisse ergänzen.
Dem Fach Politik/Wirtschaft kommt eine zentrale Bedeutung im Bereich der Berufsorientierung zu. So wird von schulischer Seite ein Betriebspraktikum vorbereitet, begleitet und nachbereitet.
Zur Illustration und Vertiefung des im Unterricht Erlernten bieten wir verschiedene außerunterrichtliche Aktivitäten an:
- Besuch im Rathaus Harsefeld
- Besichtigung eines regionalen Unternehmens
- Management Information Game (MIG)
Im Jahrgang 8 steht der Jugendliche mit seinem engeren Umfeld im Mittelpunkt des Unterrichts. So wird im Bereich Politik die kommunale Ebene in den Blick genommen und im Bereich Wirtschaft die Rolle der Heranwachsenden als Konsument analysiert.
In Jahrgang 9 und 10 wird der Blick auf die Bundesrepublik und die Arbeit der Europäischen Union ausgeweitet und hinsichtlich ökonomischer und politischer Aspekte untersucht. Hierbei kommt dem Unternehmen und seiner Stellung im Wirtschaftsgeschehen eine besondere Bedeutung zu.
In der Einführungsphase werden vergangene und aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt beleuchtet und die Rolle der Bundesrepublik in der globalisierten Wirtschaft behandelt.
In der Qualifikationsphase werden die Inhalte der vorangegangenen Jahre aufgegriffen und vertieft. Zusätzlich wird der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik eine besondere Rolle beigemessen.