Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2, 21698 Harsefeld
04164-859950

Das Unter­richts­fach Französisch

Par­lez-vous fran­çais? — Fran­zö­sisch am AGG

Fran­zö­sisch ist nicht nur eine Welt­spra­che (Rang 5 in der Lis­te der am meis­ten gespro­che­nen Spra­chen), sie ist auch die Spra­che unse­res größ­ten Nach­bar­lan­des, die Spra­che unse­res engs­ten Part­ners in der EU, und außer­dem die Spra­che einer alten und rei­chen Kul­tur – und genau die­se unter­rich­tet die Fach­schaft Fran­zö­sisch mit Enga­ge­ment und Begeisterung!

Im Unter­richt geht es zunächst dar­um, die Spra­che selbst zu ler­nen Ader dazu gehört es von Anfang an auch, die fran­zö­si­sche Kul­tur ken­nen­zu­ler­nen (u.a. durch Aus­tausch­fahr­ten) und so die wich­ti­ge inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz zu erwer­ben, also Unter­schie­de in Spra­che, Denk­wei­se und Kul­tur zu tole­rie­ren und als Berei­che­rung zu erle­ben. Nur so kön­nen wir die beson­de­re Freund­schaft mit Frank­reich pfle­gen und ver­tie­fen und damit letzt­end­lich eine Grund­la­ge für den Fort­be­stand eines geein­ten und fried­li­chen Euro­pas schaffen.

Der deutsch-fran­zö­si­sche Freund­schafts­ver­trag, des­sen fünf­zig­jäh­ri­ges Bestehen im Jah­re 2013 gefei­ert wer­den konn­te, ver­langt die För­de­rung des Erwerbs der Spra­che unse­res fran­ko­pho­nen Nach­barn, auch um die viel­fäl­ti­gen poli­ti­schen, wirt­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Bezie­hun­gen zwi­schen Frank­reich und Deutsch­land wei­ter zu vertiefen.

Hier liegt der Schwer­punkt für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dar­auf, sich über ihr nähe­res Umfeld (Fami­lie, Freun­de, Schul- und Wohn­si­tua­ti­on, Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten, Vor­lie­ben und Abnei­gun­gen) ver­stän­di­gen zu kön­nen. Die Grund­la­gen des Wort­schat­zes und der Gram­ma­tik wer­den gelegt, die die Basis für die kom­men­den Jah­re des ver­tie­fen­den Fremd­spra­che­n­er­werbs bil­den. Dies geschieht auf spie­le­ri­sche, alters­an­ge­mes­se­ne Art und Wei­se, klei­ne Rei­me und auch Lie­der wer­den in den Unter­richt inte­griert, Hör­do­ku­men­te und Fil­me berei­chern neben dem Lehr­buch das Lernen.

Auch in die­sen bei­den Jah­ren trai­nie­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf der Grund­la­ge des Lehr­buchs Décou­ver­tes, série jau­ne das Ver­ste­hen von Lese- und Hör­tex­ten über All­tags­si­tua­tio­nen, sie üben das selb­stän­di­ge Schrei­ben von kur­zen Tex­ten (Brie­fe, Post­kar­ten, E‑Mails und Blog­bei­trä­ge) und spre­chen über ein­fa­che Sachverhalte.

In der 7. Klas­se wird, wie auch in Eng­lisch in Klas­se 6, eine Klas­sen­ar­beit durch eine Sprech­prü­fung ersetzt. Dabei spre­chen die Schü­ler in Zwei­er­teams über ihre Fami­lie, ihre Hob­bies und ande­re ein­fa­che The­men. In die­ser Klas­sen­stu­fe haben die Schü­ler auch das ers­te Mal die Mög­lich­keit, an einer AG zur Vor­be­rei­tung der DELF-Prü­fung teil­zu­neh­men, wo sie ein lebens­lang und welt­weit gül­ti­ges Zer­ti­fi­kat über ihre Fran­zö­sisch­kennt­nis­se auf dem Niveau A1 erwer­ben kön­nen (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/delf.php ). Seit Bestehen unse­rer Schu­le wur­de die­se Prü­fung von vie­len Har­se­fel­der Schü­lern mit gro­ßem Erfolg absolviert.

In der 8. Klas­se bie­tet sich jedem zwei­ten Jahr­gang die Mög­lich­keit, an einem etwa zehn­tä­gi­gen Aus­tausch mit unse­rer fran­zö­si­schen Part­ner­schu­le, dem Col­lè­ge Les Fon­tai­nes in Thou­ar­cé teil­zu­neh­men. Dabei woh­nen unse­re Schü­ler in fran­zö­si­schen Gast­fa­mi­li­en, neh­men am Unter­richt in Frank­reich teil und ler­nen die Regi­on an der Loire mit ihren herr­li­chen Schlös­sern ken­nen. In Har­se­feld zei­gen wir den fran­zö­si­schen Gäs­ten unse­re Regi­on und das Leben in deut­schen Familien.

Eben­falls in die­sem Jahr­gang besteht wie­der die Mög­lich­keit für die Schü­ler, ihr Kön­nen durch die Teil­nah­me an der DELF-Prü­fung auf dem Niveau A2 unter Beweis zu stel­len, dafür bie­ten wir eine vor­be­rei­ten­de AG an.

Ab der 8. Klas­se kön­nen sich begeis­ter­te Fran­zö­sisch­ler­ner auch für die Teil­nah­me am indi­vi­du­el­len Bri­git­te-Sau­zay-Pro­gramm ent­schei­den und drei Mona­te in einer fran­zö­si­schen Fami­lie und an einem fran­zö­si­schen Col­lè­ge ver­brin­gen. Im Gegen­zug neh­men sie auch einen fran­zö­si­schen Gast­schü­ler bei sich in der Fami­lie auf. Die­ses Pro­gramm wur­de seit 2008 an unse­rer Schu­le von ca. 100 Schü­lern genutzt. Die indi­vi­du­el­le Bera­tung zum Bri­git­te-Sau­zay-Pro­gramm erfolgt durch Frau Stu­di­en­rä­tin Waldermann.

Auch in die­sen zwei Jah­ren haben die Schü­ler wie­der die Gele­gen­heit, an den DELF-Prü­fun­gen des Niveaus B1 oder B2 (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/ ) teil­zu­neh­men. Das Niveau B1 ist an vie­len Uni­ver­si­tä­ten die Grund­la­ge für eine erfolg­rei­che Teil­nah­me an inter­na­tio­nal aus­ge­rich­te­ten Studiengängen.

Ab der 9. Klas­se geht es auch um ande­re fran­zö­sisch­spra­chi­ge Län­der. Der pra­xis­nah und hand­lungs­ori­en­tiert aus­ge­rich­te­te Unter­richt soll ein rea­lis­ti­sches Bild des moder­nen Frank­reich und ande­rer fran­ko­pho­ner Regio­nen ver­mit­teln und die Kom­mu­ni­ka­ti­on för­dern. In die­sem Jahr­gang ersetzt erneut eine Sprech­prü­fung, die im Unter­richt vor­be­rei­tet wird, eine Klassenarbeit.

In der 10. Klas­se fin­det jedes Jahr eine (frei­wil­li­ge) Aus­tausch­fahrt in die süd­bel­gi­sche Stadt Athus statt, in der Fran­zö­sisch gespro­chen wird. Unser Part­ner ist hier das „Athé­née Roy­al“. Auch hier woh­nen die Teil­neh­mer in Gast­fa­mi­li­en, ler­nen das All­tags- und Schul­le­ben ken­nen und besich­ti­gen das Drei­län­der­eck (Bel­gi­en, Frank­reich, Luxem­burg), das sich durch sei­ne his­to­ri­sche und poli­tisch aktu­el­le Bedeu­tung aus­zeich­net. Der Gegen­be­such bie­tet die Mög­lich­keit, als Gast­ge­ber unser schö­nes Nord­deutsch­land und unse­re Schu­le zu präsentieren.

In der 11. Klas­se wer­den die bis­her erwor­be­nen Struk­tu­ren wie­der­holt und ver­tieft. Neben einem Film auf Fran­zö­sisch, der Lek­tü­re einer Ganz­schrift wird noch ein wei­te­res Pro­jekt durch­ge­führt. Auch hier wer­den beson­ders das Hör-Seh-Ver­ste­hen, das Lese­ver­ste­hen, die Text­pro­duk­ti­on und Sprach­mitt­lung geübt. Die Schü­ler kön­nen die Metho­den, die in der Ober­stu­fe ange­wen­det wer­den, erpro­ben und üben.

In der 12. und 13 Klas­se (Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se) sind die The­men des Unter­richts durch das Zen­tral­ab­itur vor­ge­ge­ben. Die­se The­men kann man sich hier bereits drei Jah­re im Vor­aus ansehen.