Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2, 21698 Harsefeld
04164-859950

Spen­den­über­ga­be des Nikolausverkaufs

Von Juli­us Eckert und Tjark Hecker
Der all­jähr­li­che Niko­laus-Ver­kauf der SV wur­de auch kurz vor Weih­nach­ten im ver­gan­ge­nen Jahr 2024 wie­der erfolg­reich durch­ge­führt. Mitt­ler­wei­le ist die­se Spen­den­ak­ti­on eine Tra­di­ti­on am AGG, bei dem Schü­ler und Lehr­kräf­te sich gegen­sei­tig mit Scho­ko­la­den-Niko­läu­sen beschen­ken kön­nen. Mit die­sem Ver­kauf kam die­ses Mal eine Spen­den­sum­me von 748,93€ zusam­men, die von einem Teil der Schü­ler­ver­tre­tung – Jan-Hel­ge Peters, Tabea Isra­el und Juli­us Eckert – zusam­men mit dem SV-Ver­trau­ens­leh­rer Herrn Hecker am 10.02 an das Kin­der­hos­piz Ster­nen­brü­cke in Ham­burg über­ge­ben wur­de. Juli­us Eckert schil­dert den Ein­blick in die Arbeit im Hospiz:
Im Kin­der­hos­piz ange­kom­men wur­den wir herz­lich von der Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beits­lei­tung Nele Dübelt emp­fan­gen. In einem per­sön­li­chen, offe­nen Gespräch wur­den uns ein­drucks­vol­le Ein­sich­ten in die Arbeit im Kin­der­hos­piz gege­ben. Wir erfuh­ren, dass das Kin­der­hos­piz Ster­nen­brü­cke Fami­li­en sowohl eine Aus­zeit aus dem oft­mals stres­si­gen All­tag als auch eine Trau­er­be­glei­tung bie­tet. Auch für die Geschwis­ter­kin­der gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, dem All­tag, in dem sie meist zu kurz kom­men, zu ent­flie­hen, wie bei­spiels­wei­se regel­mä­ßi­ge Tref­fen mit ande­ren Geschwis­tern oder gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten (Aus­flü­ge, Kino, Bas­tel- und Spiel­nach­mit­ta­ge, Marsh­mal­lows gril­len, etc.).
Die Lei­tung der Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit gab uns nach die­sem Gespräch eine Füh­rung über das Gelän­de, bei der sie uns den „Gar­ten der Stil­le“, den eige­nen Spiel­platz, das wun­der­schö­ne Block­haus, in dem regel­mä­ßig Akti­vi­tä­ten für die Geschwis­ter­kin­der ange­bo­ten wer­den oder auch die haus­ei­ge­nen Schwei­ne gezeigt hat. Nele Dübelt hat dabei sehr deut­lich gemacht, dass das Kin­der­hos­piz kein „Ort der Stil­le“ ist, son­dern durch die vie­len Kin­der und Fami­li­en ein sehr bun­ter, lau­ter und – trotz aller Trau­er – auch fröh­li­cher Ort ist.
Der Besuch im Kin­der­hos­piz war sehr ein­drucks­voll und zeig­te, dass die „Ster­nen­brü­cke“ trotz ihrer eigent­li­chen Funk­ti­on das haus­ei­ge­ne Mot­to mit jeder Faser lebt: „Wir kön­nen dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.“
Da die Ster­nen­brü­cke auf Spen­den ange­wie­sen ist, wur­de uns klar, dass der Erlös des Niko­laus­ver­kau­fes defi­ni­tiv dem guten Zweck dient. Daher möch­ten wir uns herz­lich bei den vie­len Schüler*innen und Lehr­kräf­ten bedan­ken, die an dem „Niko­laus­ver­kauf“ teil­ge­nom­men haben! Das Kin­der­hos­piz Ster­nen­brü­cke hat zudem herz­lich zu einem Besuch am Tag der offe­nen Tür (01.05.2025) ein­ge­la­den. Wer das Kin­der­hos­piz durch eine Spen­de, ein Ehren­amt oder auf eine ande­re Art unter­stüt­zen möch­te, fin­det wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter:
sternenbruecke.de/spenden/

Foto: T. Hecker