Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2, 21698 Harsefeld
04164-859950
Seit 2005 gibt es in Niedersachsen die Schulinspektion als Teil der Schulaufsicht des Landes. Sie führt an allen öffentlichen Schulen Inspektionen mit dem Ziel einer Bestandsaufnahme und Bewertung der schulischen Arbeit durch.  Nun kommt die Schulinspekton auch zu uns: Unsere Schule soll vom 3. bis 6. März 2009 inspiziert werden. Dem Inspektionsteam gehören Herr Schulinspektor Hermann Wulfert als Leiter und Frau Schulinspektorin Ruth Gina Reinholz an.  Zum Ablauf dieses Schulbesuches soll eine Vorinformation durch Herrn Wulfert erfolgen, und zwar am Donnerstag, den 29. Januar 2009 um 16.30 Uhr im Forum unserer Schule.
Read more
Verbot des Mitbringens von Waffen
Read more
Am 10. November war das Gymnasium Harsefeld Veranstalter des Handballturniers „Jugend trainiert für Olympia“ im Kreisentscheid des Landkreises Stade in der Wettkampfklasse IV der Jungen. Auch wenn die ersten beiden Spiele gegen das Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade (7:11) und die Halepaghen Schule Buxtehude (10:15) beide verloren wurden, stand doch der Spaß im Mittelpunkt. Das letzte Spiel um Platz 5 gegen die Geestlandschule Fredenbeck wurde aber dann doch eindeutig mit 12:7 gewonnen. Den Gesamtsieg erspielte sich die KGS Drochtersen, die sich im Finale mit 7:6 knapp gegen das Gymnasium Süd aus Buxtehude durchsetzten konnte.
Read more
Zur Entlastung der Stader Stadtgymnasien werden die Einzugsbereiche der Gymnasien in Stadt und Landkreis zum Schuljahr 2011/2012 neu gegliedert. Auch das Gymnasium Harsefeld ist von den Veränderungen betroffen.
Read more
Was macht eigentlich eine Steuergruppe?
Read more
"Den letzten Intelligenztest müssen die Menschen noch bestehen, nämlich sich miteinander zu vetragen." Das ist einer der Leitgedanken einer Ausstellung, die am 9.09. im Forum des Gymnasiums in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. eröffnet worden ist. Und die Ausstellung dient, wie der Ausstellungsleiter, Herr Cramer betonte, nicht nur der Erinnerung, sondern sie soll dazu beitragen, Lehren für die Zukunft zu ziehen.
Read more