Buchcasting: Welcher Roman überzeugt am meisten? Von Johanna Höper Eine etwas ungewöhnliche Deutschstunde erwartete die Schüler:innen der Klasse 6F3 am 29.01.2025: …
Linn Meyer, Schülerin aus dem 10. Jahrgang, hatte kürzlich die Idee, eine Hospizmitarbeiterin zu einem Gedankenaustausch in unsere Schule einzuladen. Die Veranstaltung fand in der gemütlichen Atmosphäre unserer Bibliothek statt und wurde vom Religionskurs unter der Leitung von Frau Dr. Großkopf organisiert.
Das 2. Semester des Kunstkurses 12 von Frau Lemmermann stand ganz im Zeichen eines Gedankenspiels: Was wäre, wenn überall Frieden wäre? Eine schwierige Frage, mit der sich die Schüler:innen künstlerisch auseinandersetzten.
Am Freitag (12.01.2024) machten sich abends 19 Schüler und Schülerinnen des 13. Jahrganges aus dem Sportkurs von Herrn Springmann in Begleitung von Frau Waldermann auf den Weg nach Österreich, um im Skigebiet Gerlitzen die Praxisphase des Skifahrens zu absolvieren.
Wir, der Sportkurs 13 von Herrn Sondern, sind gemeinsam mit ihm und Herrn Wiegand vom 08.10-13.10.2023 ins Surfcamp San Pepelone gefahren, um dort das Windsurfen zu erlernen. Dazu ging es für uns am Sonntagmorgen mit Bahnen und zuletzt Taxis/Shuttles ins Camp.
Ende April (28.04.2023) hatte der Religionskurs der Klassen 10 F1 und 10 FSL2 von OStR´ Dr. Sophia Großkopf Besuch von Adelheid Brunckhorst, einer Mitarbeiterin auf der Palliativstation in der Klinik Dr. Hanken (Stade). Von ihr erhielten unsere Schüler:innen einen umfassenden Einblick in den Alltag der Hospizarbeit: Ungeschönt und klar wurde über den Umgang mit Sterbenden berichtet und betont, dass das Leben in all seiner Schönheit und Verrücktheit buchstäblich im Hospiz gelebt wird.