Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2, 21698 Harsefeld
04164-859950
Noch im vergangenen Jahr (19.12.2011) statteten die beiden Klassen 7 F3 und 7 L im Rahmen ihrer Physik-Exkursion einer Harsefelder Biogasanlage einen Besuch ab, um sich vor Ort über die technischen Möglichkeiten der Energiegewinnung aus der Vergärung von Biomasse zu informieren. Was die Schülerinnen und Schüler über die auch in unserer Samtgemeinde recht kontrovers diskutierte Gewinnung des regenerativen Energieträgers Biogas erfuhren, darüber ein Bericht von Joost Meyer und Marvin Ostrau.
Read more
Am heutigen Donnerstag (15.12.2011) empfing Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann in seiner „kommunalen Schaltzentrale“ die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8, die im Rahmen einer Exkursion im Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft dem Harsefelder Rathaus gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen Besuch abstattete, und stand Ihnen in jeweils zwei einstündigen Gesprächsrunden im großen Sitzungssaal Rede und Antwort.
Read more
Eben nur zur Weihnachtszeit, aber immerhin alle Jahre wieder führt die Theaterfahrt des Gymnasiums Harsefeld unsere Jahrgangsstufe 5 geschlossen an Orte, an denen Zauberhaftes und Fantastisches, nicht minder aber auch Nachdenkenswertes zur Aufführung gelangen: In diesem Jahr machten sich am vergangenen Montag (28.11.11) 138 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Deutschlehrkräfte auf den Weg nach Bremerhaven, um im dortigen Stadttheater die Aufführung einer Bühnenbearbeitung des Jugendbuchklassikers „Momo“ von Michael Ende zu besuchen.
Read more
Auch wenn das regnerische Herbstwetter an beiden Tagen zum wenig willkommenen Begleiter für unserer Fünftklässler und ihre sie begleitenden Lehrkräfte wurde, entschädigte alle auf der diesjährigen Kennlernfahrt unseres jüngsten Jahrgangs in die Wingst sowie beim Besuch des Natureums an der Niederelbe in der letzten Woche vor den Herbstferien (10./11.10.2011) für diese Wetterunbilden ein überaus lehr- und erlebnisreiches „Mitmachprogramm“ und vermochte den Spaß daran kaum zu trüben.
Read more
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Islam" besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Fach Religion eine Moschee. Die Eindrücke fasst Aylin Öner zusammen.
Read more
Vielstimmiges Rufen nach einer Zugabe und Begeisterungsschreie übertönten am Ende der Aufführung des Jugendbuchklassikers „Pünktchen und Anton“ am Hamburger Schauspielhaus den im Theater normalerweise aufbrandenden Applaus für die Akteure als Lohn für ihr Spiel am heutigen Tage um ein Mehrfaches. Für diese eher unübliche Reaktion mitverantwortlich: die gesamte Klassenstufe 5 des Gymnasiums Harsefeld, die eine Inszenierung der Kästnerschen Romanvorlage über eine „dicke“ Freundschaft, über Arm und Reich, über echte und vorgetäuschte Liebe und zwei Schurken als „zauberhaftes Weihnachtsstück“ miterlebte.
Read more