Experimente mit Papier und Pappe
Von Thomas Dietz
Auch in diesem Jahr nahmen wieder mehrere Schülerinnen und Schüler (Hannah Jalaß 6S1, Mads Schönheit 6S1, Elina Schultz 6F1, Ailis Seibert 6F3, Lennard Warband 7FS und ein namentlich nicht genannter Schüler) der Experimentier-AG unter der Leitung von Herrn Dietz an der 22. Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO 2025) teil. Dabei stellten sich unsere „Nachwuchsforscherinnen“ den theoretischen und praktischen Anforderungen der ersten Wettbewerbsrunde und bekamen für ihre erfolgreiche Teilnahme nun auch die offizielle Urkunde vom IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) Kiel, die von unserem Schulleiter Herrn Sondern überreicht wurde.
Beim diesjährigen Wettbewerb drehte sich alles um das Thema Papier. “Papperlapapp“ lautete daher auch das Thema der diesjährigen vom IPN in Kiel veranstalteten Junior Science Olympiade. In mehreren Aufgabenstellungen und praktischen Experimenten erforschten die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt von Papier und versuchten herauszufinden, welche unterschiedlichen Möglichkeiten dieser faszinierende Werkstoff bietet.
Auch in diesem Jahr verzeichnete dieser Wettbewerb wieder eine rege Beteiligung und zahlreiche Schülerinnen und Schüler in 16 Bundesländern haben sich mit den Aufgaben der ersten IJSO-Runde zum Thema „Papperlapapp“ beschäftigt. Die vom IPN in Kiel veranstaltete Science Olympiaden unterstützen die vertiefende Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften auf vorbildliche Art und Weise. Jedes Jahr nehmen mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler an den sechs Wettbewerben des IPN in Kiel teil.