Das Fach Politik-Wirtschaft
Fachschaft Politik
Unsere Fachgruppe besteht zzt. aus Frau Göllnitz-Grabbert, Frau Gülck, Herrn Etzel, Herrn Hamburg, Herrn Jankowski und Herrn König (Fachkonferenzleiter PoWi). Das Fach Politik-Wirtschaft wird am Gymnasium Harsefeld von Klasse 8 bis Klasse 12 unterrichtet.
Unser Ziel
In der Mittelstufe lernen die Schülerinnen und Schüler Grundelemente der sozialen Markt-wirtschaft und der demokratischen Ordnung kennen. Dabei folgt der Unterricht den Prinzipien „vom Nahen zum Fernen“ und „vom Konkreten zum Abstrakten“.
In der Übergangsphase von der Mittel- zur Oberstufe beschäftigen sich die Lernenden mit dem sozialen und wirtschaftlichen Wandel und der Politik und Wirtschaft in der Europäischen Union.
Die Oberstufe vermittelt vertiefte Kenntnisse über das politische System, über die Wirtschaft Deutschlands im Rahmen der Weltwirtschaft sowie über die Friedenssicherung im internatio-nalen Rahmen.
Methoden- und Medienvielfalt sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven sind wichtige Merkmale des Unterrichts. Eine besonders wichtige Rolle spielt die Verwen-dung der modernen Informationstechnologien.
Erkundungen an politischen und wirtschaftlichen Lernorten (Gemeinde Harsefeld; Ge-richtsbesuche; MIG [Management Information Game]), ein Betriebspraktikum im 1. Hj. der Klasse 10, jeweils nach den Herbstferien, sowie Einladungen von Experten in die Schule erweitern den Horizont der Lernenden.
Durch den Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft sollen die Schüler in die Lage versetzt wer-den, „die Grundrechte für sich und jeden anderen wirksam werden zu lassen, die sich daraus ergebende staatsbürgerlicher Verantwortung zu verstehen und zur demokratischen Gestaltung der Gesellschaft beizutragen“ (§2 Niedersächsisches Schulgesetz).
Der Unterricht verpflichtet sich den drei Dimensionen des modernen Bildungsbegriffs: Of-fenheit – Reflexion — Zukunftsfähigkeit einer Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) [nach G. de Haan; Michelsen, G. und Stoltenberg, U.];
Mit diesen Zielsetzungen ist das Fach Politik-Wirtschaft eng mit den anderen Fächern des Aufgabenfeldes B verbunden, es ergeben sich aber auch Bezüge zu Fächern wie Deutsch (z. B. Umgang mit Texten, Rhetorik, Fähigkeit des Erörterns), Kunst (z. B. Analyse und Interpretation von Bildmaterial, Bsp. Karikaturen) und anderen Fächern.
Da im Fach Politik-Wirtschaft aktuelle Ereignisse und Probleme eine große Rolle spielen, ist es wichtig, mit Medien wie Zeitung, Hörfunk und Fernsehen sowie dem Internet umgehen zu können. Mithilfe dieser und anderer Medien recherchieren zu können, ist eine Grundbedin-gung zu Analyse und Beurteilung z. B. von Themen der öffentlichen Diskussion.
Das Leitbild des Faches ist der mündige Bürger. Mündigkeit realisiert sich in einer verant-wortungsvollen individuellen Selbst- und gesellschaftlichen Mitbestimmung. Um dieses über-aus anspruchsvolle Ziel zu erreichen, werden im Unterricht konkrete Kompetenzen ange-strebt. Die Schülerinnen und Schüler sollen deshalb insbesondere für die gesellschaftlichen Teilbereiche Politik und Wirtschaft lernen, Zugänge zu folgenden Fragen zu finden:
Wie funktionieren Politik und Wirtschaft (Regeln, Prinzipien)? Wie können sie sich gegenseitig beeinflussen?
= Sach- und kategoriale Analysekompetenz
Wie kann ich mir Wissen über die Funktionsweisen von Politik und Wirtschaft aneignen? Welche Methoden und Arbeitstechniken helfen dabei?
= Methodenkompetenz
Wie kann ich mich zu politischen und wirtschaftlichen Sachverhalten, Entscheidungen, Handlungen positionieren? Was muss ich bei deren Bewertung beachten?
= Urteilskompetenz
Wie gehe ich mit abweichenden Positionen um? Wie verhalte ich mich im Konflikt?
= Konfliktkompetenz
Wie kann ich am politischen und wirtschaftlichen System teilnehmen? Welche Wege der Einflussnahme gibt es?
= Partizipationsfähigkeit
Der Inhalt
Jahrgangsstufe 8 |
Thema 8/1 Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen und seine Stellung in der Rechtsordnung
|
Thema 8/2 Politik im Nahbereich
|
Thema 8/3 Wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb
|
Jahrgangsstufe 9 |
Thema 9/1 Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum
|
Thema 9/2 Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland
|
Thema 9/3 Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft
|
Jahrgangsstufe 10 |
Thema 10/1 Sozialer und wirtschaftlicher Wandel Vorbereitung auf das Betriebspraktikum
|
Thema 10/2 Politik und Wirtschaft in der EU
|
Unser Weg
Politisches und wirtschaftliches Lernen erfolgt nach bestimmten Prinzipien. Der Fachunter-richt am Gymnasium Harsefeld bemüht sich deshalb neben dem notwendigen lehrerzentrier-ten und lehrgangsmäßigen Unterricht um die Realisierung folgender Grundsätze:
Am konkreten Fall wird exemplarisch für das Allgemeine gelernt
= Fallorientierung
Ein konkreter gesellschaftlicher Konflikt, z. B. ein Tarifkonflikt, strukturiert den Unterricht
= Konfliktorientierung
Ein konkretes gesellschaftliches Problem, z. B. Arbeitslosigkeit, strukturiert den Unterricht
= Problemorientierung
Ausgehend von gegenwärtigen Problemen und Konflikten wird über zukünftige, wünschens-werte Regelungen nachgedacht
= Zukunftsorientierung
Schülerinnen und Schüler werden nicht nur belehrt, sondern über reales oder simulierendes Handeln aktiviert
= Handlungsorientierung
Politik — Wirtschaftslehre in der gymnasialen Oberstufe
Der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe unterscheidet sich von der Sekundarstufe I insbesondere durch seinen wissenschaftsorientierten Anspruch. Schülerinnen und Schüler sollen hier sowohl inhaltlich (Thematisierung abstrakter und komplexer Problemlagen) als auch me-thodisch (Reflexion von Methoden der Datengewinnung, Lektüre von wissenschaftlichen Originaltexten) an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden. In den sechs Semestern ab der 11. Klasse sind derzeit folgende Rahmenthemen zu behandeln:
Bewertungsschlüssel für Noten und Punkte
Wichtige Texte und Dokumente zum Download:
Themen für das Zentralbitur 2010 | Zentralabitur 2011 | Zentralabitur 2012 | Zentralabitur 2013
Operatorenliste (Arbeitsaufträge)
Verordnungen: EPA (Einheitliche Prüfungsanforderungen) | Kerncurriculum
Weblinks zu Politik und Wirtschaft (DOC)
Management Information Game (MIG): 2008 | 2009 | 2010 | 2011