Zentralabitur
- Details
- Hauptkategorie: Dokumente
- Erstellt: Mittwoch, 06. August 2008 18:34
- Veröffentlicht: Mittwoch, 08. Oktober 2008 00:00
- Zugriffe: 10643
Am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase wird die Abiturprüfung abgelegt. Sie wird in den fünf Prüfungsfächern abgenommen, die bei Eintritt in die Qualifikationsphase gewählt wurden.
Für die schriftliche Prüfung werden in den Fächern, in denen für alle Schülerinnen und Schüler Einbringungsverpflichtungen bestehen, von der obersten Schulbehörde auf der Basis von thematischen Schwerpunkten landesweit einheitliche Prüfungsaufgaben gestellt (Zentralabitur); in den übrigen Fächern erfolgt die Aufgabenstellung dezentral. Mit der bestandenen Abiturprüfung wird die allgemeine Hochschulreife erworben.
Die wichtigsten Informationen zu den zentralen Abiturprüfungen sind hier zu finden:
Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA): hier
Fachbezogene Hinweise und Operatorenlisten für die Abiturprüfungen: 2018 2019 2020
Abiturprüfungstermine: 2018 2019